Strona: Politik der Bildungsqualität im Fremdspracheninstitut der Technischen Universität Rzeszów / Studium Języków Obcych

Politik der Bildungsqualität im Fremdspracheninstitut der Technischen Universität Rzeszów

 

20170116101156937.png

Politik der Bildungsqualität im Fremdspracheninstitut

der Technischen Universität Rzeszów (TU Rz)

Das Fremdspracheninstitut ist eine interdisziplinäre Abteilung der Ignacy Łukasiewicz TU Rzeszów.

Das Fremdspracheninstitut realisiert in seiner Tätigkeit strategische Ziele der TU und es sieht sich verpflichtet zu:

  • Sicherung der Möglichkeit zu der effektiven Verbesserung der Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Fremdsprachen für alle Studierenden,
  • Sicherung von didaktischen Dienstleistungen und Prozessen auf hohem Niveau mit Anwendung unterschiedlicher, moderner Unterrichtsmethoden und den Unterricht unterstützenden Werkzeugen.

Die oben genannten Ziele werden von dem Leitungs-  und Mitarbeiterteam des Fremdspracheninstituts durch Folgendes erreicht:

  1. Hohes Sprachbildungsniveau nach dem Gemeinsamen Referenzrahmen für Sprachen, dem Nationalen Qualifikationsrahmen, und dem Gesetz zur Hochschulbildung.
  2. Entwicklung des Qualitätssicherungssystems in der Abteilung.
  3. Überwachung, Bewertung und Aktualisierung der Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie Erweiterung des didaktischen Angebots nach dem Bedarf der Studierenden und des Arbeitsmarktes.
  4. Überwachung des Verlaufs vom Ausbildungsprozess, Leistungsbeurteilung sowie Evaluation der Stellungnahme der Studierenden zu den von ihnen im Kurs erreichten Sprachkompetenzen.
  5. Entwicklung und Vertiefung von didaktischen Kompetenzen der Fachkräfte, u.a. durch Teilnahme an Werkshops, Konferenzen und Schulungen.
  6. Sorge um hohes Niveau der didaktischen Infrastruktur der Abteilung, wodurch entsprechende Unterrichtsbedingungen und Zugang zu den aktuellen Materialien und dem didaktischen Prozess unterstützenden Werkzeug gewährleistet werden.
  7. Förderung der Mehrsprachigkeit und der Internationalisierung der Universität durch die Zusammenarbeit mit den internationalen Prüfungszentren und ausländischen Hochschulen. Dies sollte einen Beitrag zur Förderung der Mobilität der Absolventen im Bereich der Hochschulbildung und des internationalen Arbeitsmarktes leisten.

Die dargestellte Politik der Qualitätssicherung ist den Mitarbeitern des Fremdspracheninstituts der TU bekannt. Durch ihre Fachkenntnisse und Kompetenz verpflichten sie sich zur Einleitung von Maßnahmen, die hohe Sprachbildungsqualität gewährleisten.  

Leiter

des Fremdspracheninstituts

 MA Ilona Majkowska

 

 

       

Nasze serwisy używają informacji zapisanych w plikach cookies. Korzystając z serwisu wyrażasz zgodę na używanie plików cookies zgodnie z aktualnymi ustawieniami przeglądarki, które możesz zmienić w dowolnej chwili. Więcej informacji odnośnie plików cookies.
Obowiązek informacyjny wynikający z Ustawy z dnia 16 listopada 2012 r. o zmianie ustawy – Prawo telekomunikacyjne oraz niektórych innych ustaw.

Akceptuję