Strona: DELF/DALF / Studium Języków Obcych

DELF/DALF

DELF/DALF

 

Das Fremdspracheninstitut der Technischen Universität in Rzeszów ist das Prüfungszentrum DELF/DALF für die Französische Sprache.

 

DELF (Diplôme d’études en langue française) und DALF (Diplôme approfondi de langue française) sind offizielle, internationale Sprachzertifikate, die französichen Sprachkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern nachweisen.

 

DELF/DALF-Prüfungen entsprechen den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Die Prüfungen können unabhängig voneinander abgelegt werden, beliebig in jedem Land und jeder Zeit. DELF/DALF Sprachdiplome richten sich an alle Personen, die aus beruflichen oder  aus Neigungsgründen ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen möchten.

 

DELF/DALF-Prüfung besteht aus sechs Prüfungen, die man unabhängig voneinander bestehen kann. Jede bestandene Prüfung ist der Grund zum Erwerb eines unabhängigen Diploms. DELF/DALF Diplome entsprechen den 6 Stufen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

 

 

 

Dauer

Diplom

Sprachkenntnissenniveau

3 h 30

DALF C2

 

4 h 00

DALF C1

Kompetente Sprachverwendung

2 h 30

DELF B2

 

1h45

DELF B1

Selbständige Sprachverwendung

1 h 40

DELF A2

 

1 h 20

DELF A1

Elementare Sprachverwendung

 

Auf jedem Niveau werden die 4 Sprachkompetenzen bewertet: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

 

Art der Prüfung

Inhalt der Prüfung

Dauer der Prüfung

Die maximale Anzahl der Punkte

DELF A1

Hörverstehen:

·         3 oder 4 kurze Aufnahmen, die sich auf die Alltagssituationen,

·         beziehen (2 mal Hören),

·        Höchstdauer der Hörtexte: 3 Minuten.

20 Min.

25

Leseverstehen:

·         Verstehen von vier bis fünf schriftlichen Texte aus dem Alltag.

30 Min.

25

Schriftlicher Ausdruck - Prüfung in zwei Teilen:

·         Ausfüllen eines Formblatts oder eines Formulars,

·        Verfassen von einfachen Sätzen (Postkarten, Mitteilungen, Bildunterschriften...) mit Bezug auf Alltagssituationen.

30 Min.

25

Mündlicher Ausdruck - Prüfung in drei Teilen:

·         gelenkte Unterhaltung,

·         Austausch von Informationen,

·        simulierter Dialog.

10 Min.

25

DELF A2

Hörverstehen:

·        Beantwortung von Fragebögen über drei oder vier kurze Aufnahmen zu Alltagssituationen (zweimaliges Hören).

25 Min.

25

Leseverstehen:

·        Beantwortung von Fragebögen über drei oder vier kurze Texte zu Alltagssituationen.

30 Min.

25

Schriftlicher Ausdruck:

·         Verfassen von zwei kurzen Texten (Brief oder Mitteilung):

-          ein Ereignis oder persönliche Erfahrungen beschreiben,

-          einladen, sich bedanken, sich entschuldigen, nachfragen, informieren,beglückwünschen usw.

45 Min.

25

Mündlicher Ausdruck - Prüfung in drei Teilen:

·         gelenkte Unterhaltung,

·         Austausch von Informationen,

·        simulierter Dialog.

6 - 8 Min.

Vorbereitung 10 Min.

25

DELF B1

Hörverstehen:

·        Beantwortung von Fragebögen über drei Aufnahmen (zweimaliges Hören) Höchstdauer der Hörtexte: 6 Minuten.

25 Min.

25

Leseverstehen:

·         Beantwortung von Fragebögen über zwei Texte,

·         wichtige Informationen in Bezug auf die Aufgabenstellung herausfinden,

·        Analyse eines Textes von allgemeinem Interesse.

35 Min.

25

Schriftlicher Ausdruck:

·        Verfassen einer persönlichen Stellungnahme zu einem allgemeinen Thema(Essay, Brief, Artikel..).

45 Min.

25

Mündlicher Ausdruck - Prüfung in drei Teilen:

·         gelenkte Unterhaltung,

·        Gespräch/Rollenspiel,

·        Meinungsäußerung/ Stellungnahme zu einem Thema, das in einem Text dargelegt ist.

15 Min.

Vorbereitung 10 Min.

(betrifft nur den 3.Teil der Prüfung)

25

DELF B2

Hörverstehen - Beantwortung von Fragebögen über zwei Aufnahmen:

·         Interview, Nachrichtensendung usw. (einmaliges Hören),

·         Vortrag, Konferenz, Ansprache, Dokumentation, Radio-oder Fernsehsendung (zweimaliges Hören ).

Höchstdauer der Hörtexte: 8 Min.

30 Min.

25

Leseverstehen - Beantwortung von Fragebögen über zwei Texte:

·        informativer Text Frankreich oder den französischsprachigen Raum betreffend.

60 Min.

25

Schriftlicher Ausdruck:

·        Verfassen eines Texts als Beitrag zu einer Debatte (eigene Meinung) formeller Brief, kritischer Artikel usw.

60 Min.

25

Mündlicher Ausdruck:

·         Präsentation und Verteidigung eigenes Standpunktes ausgehend von einem Text.

20 Min. Vorbereitung 30 Min.

25

                       

 

Prüfungsgebühren DELF/DALF  

 

Prüfung

Tout public

Junior

A1

170 zł

170 zł

A2

230 zł

220 zł

B1

315 zł

280 zł

B2

405 zł

350 zł

 

Nasze serwisy używają informacji zapisanych w plikach cookies. Korzystając z serwisu wyrażasz zgodę na używanie plików cookies zgodnie z aktualnymi ustawieniami przeglądarki, które możesz zmienić w dowolnej chwili. Więcej informacji odnośnie plików cookies.
Obowiązek informacyjny wynikający z Ustawy z dnia 16 listopada 2012 r. o zmianie ustawy – Prawo telekomunikacyjne oraz niektórych innych ustaw.

Akceptuję